
Da viele Patienten
im Rahmen ihrer Rehabilitation (z.B. nach neurologischen
Erkrankungen) wegen ihres schlechten
Gleichgewichtsvermögens Probleme haben, sicher auf instabile
Plattformen zu steigen, konnten diese Personen oftmals kein
Gleichgewichtstraining absolvieren, obwohl dieses für den
Rehabilitationsfortschritt sehr förderlich wäre.
Für solche
Anwendungen
wurde das physio.fix.board entwickelt, welches es ermöglicht, die
Standplatte zum Auf- und Absteigen zu fixieren. Ansonsten verfügt
das physio.fix.board über dieselben Funktionen wie das physio.board
zuzüglich eines Haltegriffes und der Fixiereinrichtung der
Standplatte.
Produktmerkmale
-
Fixiereinrichtung der Standplatte
-
Im
Ruhezustand ist die Standplatte mittels zweier Hebel fixiert,
wodurch ein sicheres Auftreten gewährleistet ist.
-
Das
Lösen der Fixierung der Plattform erfolgt durch Drücken des
Betätigungsgriffes. Dieser kann einerseits vom Trainierenden selbst
als auch von einem Betreuer bedient werden.
-
Soll
die Standplatte zum Absteigen wiederum fixiert werden, muss
lediglich der Betätigungsgriff losgelassen werden, wodurch die
Bewegungsmöglichkeit der Standplatte selbständig eingeschränkt wird,
bis diese wieder in ihrer Ausgangsstellung fixiert ist.
-
Einstellbarer Schwierigkeitsgrad
Die Instabilität der Standplatte kann mittels eines
Blasbalges sehr einfach und schnell stufenlos dem Trainingszustand
des Trainierenden entsprechend angepasst werden.
-
Haltegriff
Der Haltegriff soll dem Trainierenden bei Bedarf
helfen, das Gleichgewicht besser halten zu können.
-
Kombinationsmöglichkeiten
Die Trainingsvariationen können zusätzlich noch
erhöht werden, indem luftbefüllte, flexible Kissen auf die
Standplatte gelegt werden.
-
Standsicherheit
Bei Verwendung der mitgelieferten Haftfolien
besteht keinerlei Rutschgefahr auf der Standplatte. Ein Verrutschen
des Gerätes ist aufgrund des relativ hohen Gewichtes (ca. 20 kg) beinahe gänzlich auszuschließen.
-
CE-Kennzeichnung
Das physio.fix.board entspricht allen Anforderungen des Medizinproduktegesetzes und ist somit für den Einsatz in Krankenanstalten zugelassen.